Hier die Barcamp Schweiz 2015 Sponsorendokumentation als PDF-Download.
- Barcamp Schweiz 2015
- Was ist ein Barcamp?
- Rückblick Barcamp 2014
- Sponsor auf einem Barcamp: Ihre Chancen
- Warum und wofür wir Sponsoren benötigen
- Unsere Leistungen
- Sponsoring-Packages und Leistungen
- Abwicklung und Kontakt
Barcamp Schweiz 2015
Nach dem grossen Erfolg im Jahr 2014 wird in Zürich im «Karl der Grosse» am Wochenende vom 15. und 16. August 2015 erneut das Barcamp Schweiz stattfinden.
Wieder werden sich Digitalexperten/-innen, Social-Media-Cracks, Medienschaffende und Menschen mit Interesse an den Themen Wissensvermittlung, Kultur, Politik, Mobile und Apps, Startups, Medien, Social Media, Design usw. treffen, ihre Gedanken und Ideen austauschen und voneinander lernen. Das Einzugsgebiet wird insbesondere die (Deutsch-)Schweiz sein, dazu (Süd-) Deutschland und (West-)Österreich.
Ein Barcamp ist eine besondere Form einer Konferenz, nämlich eine «Unkonferenz». Beim Barcamp Schweiz werden im Jahr 2015 bis zu 120 begeisterte Menschen zusammenkommen. Dabei stehen der gegenseitige Austausch und das voneinander Lernen sowie die Vernetzung untereinander im Vordergrund, es geht um unkonventionellen Wissenstransfer.
Jede/r kann nach der Registrierung über 2014.barcamp.ch kostenlos an beiden Tagen die für Sie/Ihn interessanten Sessions besuchen. Die Veranstalter setzen darauf, dass unerwartete Querverbindungen erkennbar werden und sich Interessenten aus unterschiedlichen Gebieten miteinander vernetzen. Zudem wird es Tickets geben, die ohne Sponsorengelder auskommen und eine Grundauslastung garantieren. Finanziert wird das Barcamp Schweiz durch Sponsoren, die den offenen Dialog von Laien, Experten/-innen und Meinungsmachern/-innen auf dem Barcamp und im Web über Blogs und soziale Netzwerke unterstützen und davon profitieren.
Organisiert wird die Veranstaltung von Thomas Gemperle und Clemens Schuster, beides langjährige Barcamper und Mitorganisatoren anderer Barcamps.
Was ist ein Barcamp?
Barcamps sind sogenannte «Unkonferenzen»: Tagungen, Kongresse oder Konferenzen bezeichnen sich als Barcamp, wenn es eine bewusste Abwendung von traditionellen Organisationsformen gibt, das Programm ad-hoc am jeweiligen Morgen demokratisch festgelegt wird und es keine Trennung zwischen Publikum und Vortragenden gibt. Alle, die mitmachen, tragen auch etwas bei – indem sie präsentieren, diskutieren oder im Web über das Barcamp berichten.
Es gibt keine Zuschauer/-innen: Alle Anwesenden sind gleichzeitig Vortragende, Teilnehmer/-innen und Mitveranstalter/-innen. Die Kultur des Barcamps fordert, eigenes Wissen einzubringen und Diskussionen zu lenken.
Die offene Form der Veranstaltung ermöglicht es, schnell und unkompliziert Wissen auszutauschen. Barcamps haben sich weltweit und auch in der Schweiz in den vergangenen Jahren zu Treffen der erweiterten Digital-Szene entwickelt. Dabei haben sich weitere Unkonferenzen zu bestimmten Themen entwickelt. So fand das erste Barcamp in Zürich 2006 statt, bereits 2007 gab es eine Spezialisierung als Blog-Camp.
Rückblick Barcamp 2014
Unter 2014.barcamp.ch/berichte findet sich eine Zusammenschau aller Beiträge, Blogs, Zeitungsartikel (u. a. berichtete die NZZ zweimal über das Barcamp Schweiz und die dort ausgelösten Debatten) und weitere Berichte. Die Eindrücke der Besucher waren einhellig positiv – angefangen von der Location über die Verpflegung und Organisation bis zu den Sessions.
Location
Essen
Zusammensein und Spass
Sponsoren
Die Sponsoren des Barcamp Schweiz 2014 waren:
- Main Partner & Raumsponsor: Wishdrum
- Supporter: printzessin, Hostpoint, Textwerkstatt, Immowelt.ch, Argus, BuchundNetz.com, Jimdo, Boldomatic
- Sachsponsoren: LeShop, Zürich Tourismus, Beanarella
- Medienpartner: MonitoringMatcher
- Location: Karl der Grosse
- Organisation und Abwicklung: Hofrat Suess, Openbyte
Sponsor auf einem Barcamp: Ihre Chancen
Sie präsentieren sich aktiv im Umfeld von etwa 120 digitalen Influencern und Kommunikatoren, Sie sind dabei, wenn sich die digitale Elite der Schweiz, Deutschlands und Österreichs in Zürich an zwei Tagen trifft und austauscht. Sie können sich zielgruppengerecht und sympathisch als Teil der Social Media Community vorstellen.
Ihre Chancen
Konkret haben Sie in folgenden Bereichen einmalige Chancen:
- Recruiting: Stellen Sie sich bei potentiellen künftigen Mitarbeitenden vor.
- Branding: Der Multiplikationsfaktor nicht nur am Barcamp-Wochenende, sondern auch davor in der Kommunikation sowie danach im Longtail macht Ihr Unternehmen in der Web-Szene bekannt(er). Sie befinden sich auf Augenhöhe mit Ihren (potenziellen) Kunden und Influencern und pflegen einen sympathischen Austausch.
- Fortbildung: Vor allem der unerwartete Know-how-Austausch erweitert den Horizont Ihrer Mitarbeiter nachhaltig.
- Kompetenz: Ihr Unternehmen zeigt durch eigene Sessions die eigene Kompetenz/USPs sympathisch und zielgruppengenau auf.
- Aufträge: Märkte sind Gespräche, heisst es nicht nur im Cluetrain-Manifest. Barcamps sind Gespräche und Austausch, auch businessrelevant.
- Think global, act local: Digital denken und arbeiten heisst vernetzen und verstehen. Dazu geht es immer um den Menschen. Ein Engagement als Barcamp-Sponsor ist eine besondere Gelegenheit für die eigene Corporate Social Responsibility.
Social Buzz
Die Zahlen zum Social Buzz finden Sie im Bericht unseres Medienpartners MonitoringMatcher unter monitoringmatcher.de/2014/08/social-buzz-zum-barcamp-schweiz. Die wichtigsten weiteren Kennzahlen zu Twitter, Google Analytics und Mailchimp:
Twitter bzw. Social Buzz #barcampCH
Google Analytics
MailChimp / Newsletter
Warum und wofür wir Sponsoren benötigen
Thomas Gemperle und Clemens Schuster organisieren das Barcamp Schweiz aus Begeisterung für das Format und aus Eigenengagement. Daraus resultiert, dass sämtliche anfallenden Kosten entweder erlassen werden oder von Sponsoren getragen werden. Ziel ist es, allen Teilnehmenden gratis Zutritt gewähren zu können, um die Mitmachschwelle so tief wie möglich zu halten.
Die Location «Karl der Grosse» wird uns auch 2015 kostenfrei zur Verfügung gestellt. Alle Teilnehmenden werden begeistert sein – selten liegt eine Barcamp-Location so zentral und hat mit einer solchen Geschichte wie der «Karl» aufzuwarten. Wir nutzen auch die Chance, das hauseigene Restaurant für die Verpflegung an beiden Tagen zu nutzen, selbstverständlich werden wir auch Vegetarisches im Angebot haben.
Das Budget
Wir haben folgende Kosten zu decken:
- Pro Person und Tag benötigen wir rund CHF 85 für die Verpflegung mit Zmorge, Zmittag, Kaffee. Bei der vollen Personenzahl rechnen wir mit rund CHF 10 000.
- Wir benötigen weiter Getränke (Softdrinks und Wasser, Bier, Wein, alkoholische Drinks und Cocktails) und Snacks für beide Tage bzw. die beiden Abend-Events. Hier wäre u. a. in Absprache mit dem hauseigenen Restaurant vom «Karl» auch ein Sachsponsoring denkbar. Kostenpunkt: Pro Person und Tag etwa CHF 20, also rund CHF 2400.
- Der Anlass am Samstagabend ist derzeit noch ungeplant: Wir suchen hier nach Sponsoren etwa für eine Grillparty oder eine Cocktailparty. Erwartete Kosten für Open Bar & Food: bei 100 Personen ca. CHF 2000.
- Wir hätten auch ein Warm-up-Event am Freitagabend zu bieten: Auch hierfür suchen wir noch eine Location, Food & Drinks. Erwartete Kosten für Open Bar & Food: bei 100 Personen ca. CHF 2000.
- Wenn wir weitere Sponsoren haben, würden wir gerne klassische Barcamp-T-Shirts produzieren lassen sowie weitere Kommunikations- und Marketingmaterialien wie Rollups, Plakate oder Flyer herstellen. Ebenfalls benötigen wir Verbrauchsmaterial wie Flipcharts, Beamer, Moderatoren-Sets usw.
Wir rechnen bei 120 Teilnehmenden für das gesamte Barcamp mit allen geplanten Raffinessen und Materialien mit einem Kostenaufwand all over von maximal rund CHF 16 400. Wir werden selbstverständlich kostensparend und effizient arbeiten und über die Ausgaben transparent Rechenschaft abgeben. Sollten wir Überschüsse erzielen, werden wir diese vorhalten und dem OK eines weiteren Barcamps zur Verfügung stellen.
Unsere Leistungen
Wir sind bestrebt, unseren Sponsoren die bestmöglichen Chancen zur Integration ins Barcamp und zur Präsentation ihrer Leistungen zu ermöglichen. Zur Verfügung stehen folgende Leistungen:
- Logo und Name
- Website
- dedizierter Blogpost und Verbreitung (Newsletter, Social Media)
- Social Media Channels des Barcamps: Facebook, Twitter, Google+
- Social Media Channels der Organisatoren: Facebook, Twitter, Google+, Instagram, etc
- Newsletter
- Plakate, Flyer, Rollups in allen Locations
- Merchandising in allen Locations
- Raum-Sponsoring
- Sponsorenwall
- Live Social Buzz
- T-Shirt-Logo (falls produziert)
- garantierte Tickets
- garantierte Session
Aktuelle Reichweiten, Interaktionsraten und andere relevante Messgrössen unter 2014.barcamp.ch/sponsoren.
Sponsoring-Packages und Leistungen
Presenting Partner (1 x verfügbar)
Als einziger Presenting Partner steht Ihnen unser gesamtes Package an kommunikativen
Massnahmen und Präsentationsmöglichkeiten zur Verfügung. Wir gewähren Ihnen den Zugang zu unserem Namen und Logo, etwa in der Form «Barcamp Schweiz 2014, presented by XYZ» sowie auch in der grafischen Umsetzung. Als Presenting Partner nehmen Sie uns unsere Sorgen, damit dass wir den grössten Budget-Brocken (Verpflegung der Teilnehmenden)
stemmen können.
Dafür übernehmen z. B. Sie die Kosten in der Höhe der Verpflegung der Teilnehmenden während des Barcamps – wir rechnen mit CHF 10 000.
Main Partner, z. B. als Event-, Raum-Sponsor (max. 4 x verfügbar)
Als einer von vier Main Partnern steht Ihnen unser gesamtes Package an kommunikativen Massnahmen und Präsentationsmöglichkeiten zur Verfügung. Wir gewähren Ihnen dazu ein Raumsponsoring und/oder das Eventsponsoring für die Warm-up-Party oder den Samstagabend-Event.
Dafür übernehmen Sie die Kosten in der Höhe des jeweiligen Anlasses für die Verpflegung der Teilnehmenden und leisten einen Teilbeitrag an das Globalbudget – wir rechnen mit CHF 3500.
Supporter (max. 10 x verfügbar)
Als einer von maximal zehn Supportern stehen Ihnen ausgewählte kommunikative Massnahmen und Präsentationsmöglichkeiten zur Verfügung.
Dafür leisten Sie einen Teilbeitrag an das Globalbudget – wir rechnen mit CHF 1000.
Dienstleister bzw. Sachsponsor
Als Dienstleister bzw. Sachsponsor stehen Ihnen ausgewählte kommunikative Massnahmen und Präsentationsmöglichkeiten zur Verfügung.
Dafür leisten Sie Dienstleistungen oder Sachspenden im Wert von CHF 100 bis CHF 500.
Wir sind jederzeit bereit, über unsere preislichen Vorstellungen je nach Situation und Sponsor zu sprechen. Zögern Sie nicht und fragen uns gerne.
Leistung | Presenting Partner | Main Partner / Event Sponsor |
Supporter | Dienstleister / Sachsponsor |
---|---|---|---|---|
im Logo & Name | ja | nein | nein | nein |
Website | ja, gross | ja, gross | ja | ja |
Blogpost | ja | ja | ja | ja |
eigene Social Media Channels | ja, häufig | ja | ja | ausgewählte |
OK Social Media Channels | ja, häufig | ja | nein | nein |
Newsletter | ja, mehrfach | ja | nein | nein |
Plakate / Flyer | ja, gross | ja | ja, kleine | nein |
Merchandising | ja | ja | nein | ja |
Raumsponsoring | ja, inkl. Rollups & Infotisch | ja, inkl. Rollups & Infotisch | nein | nein |
Sponsorenwall | ja, gross | ja, gross | nein | nein |
Live Social Media | ja, häufig | ja, häufig | ja | ausgewählte |
T-Shirt (falls produziert) | ja | ja | ja, klein | ja, klein |
garantierte Tickets | ja, 5 | ja, 4 | ja, 2 | ja, 1 |
garantierte Session | ja, beide Tage | ja, 1 Tag | nein | nein |
Anzahl | 1 | 6 | 10 | unbegrenzt |
Preis CHF | 12’500 | 3’500 | 1’000 | i.W.v. 100 bis 500 |
Abwicklung und Kontakt
Im besten Fall geschieht die Abwicklung durch direkte Verrechnung der entsprechenden Kosten zwischen Leistungserbringer und Sponsor. Das Globalbudget wird derzeit über die Firma Hofrat Suess GmbH abgerechnet, bis der Verein «Barcamp Schweiz» gemeinnützig eingetragen und steuerbefreit ist.
Clemens Schuster
CEO & Founder
Hofrat Suess GmbH
Brauerstrasse 31
8004 Zürich
+41 76 540 52 88
clemens@hofratsuess.ch